Home

Programm

POP Summit 2020

Die Förderung der Popkultur in Deutschland und Europa verstetigen und zukunftsfähig machen: Dieses Ziel setzt sich der Pop Summit 2020 des Bundesverband Popularmusik e.V. in Kooperation mit der Initiative Musik gGmbH am 21./22. Januar 2020 in der IHK Köln.

Allen Grabgesängen zum Trotz: Popmusik begleitet noch immer und auf immer facettenreichere Weise den Alltag sämtlicher Generationen – und bleibt damit ein bedeutender kultureller und wirtschaftlicher Faktor mit Zukunftspotenzial. Als Voraussetzung für kreative Exzellenz und nachhaltigen Erfolg ist eine Stärkung der Basis unabdingbar. Hierzu zählen Qualifikation, die Schaffung geeigneter struktureller Rahmenbedingungen und eine stabile landesweite Vernetzung.

Doch wie gut sind die Standorte der Musik- und Kreativwirtschaft in Deutschland heute aufgestellt? Wie zeitgemäß und passgenau sind die Förderstrukturen in den Ländern, im Bund und auch in Europa? Wie arbeiten die Institutionen, Gremien und Verantwortlichen miteinander? Und wie handlungsfähig sind die Künstler_innen, Verlage und Agenturen, um Bestand und Zukunft zu haben? Das sind nur einige der Fragen, die beim Pop Summit 2020 auf der Agenda stehen.

Rund 300 Teilnehmer_innen aus Politik, Verwaltung und Musikwirtschaft sowie Künstler_innen und freie Popförderer sind eingeladen, die wirtschaftlichen Strukturen der Popwelt in allen Facetten zu diskutieren und zur Förderung ihrer Basis beizutragen. Der Aufbau des länderübergreifenden Netzwerks sowie die Intensivierung des Erfahrungsaustauschs zwischen Politik und Verwaltung auf der einen sowie Künstler_innen und Unternehmen auf der anderen Seite sind die zentralen Ziele der Veranstaltung.

Bei Teilnahmeinteresse freuen wir uns über Ihre Nachricht an kontakt@popsummit.de.

„Ob Wirtschaft, Politik, Kultur, Bildung, oder Wissenschaft – mit der Bundeskonferenz Pop Summit hat die Branche endlich wieder ein Forum für die zukunftsweisenden Themen der Popförderung in Deutschland.“

Andrea Rothaug
Präsidentin BV POP

„Der Pop Summit in Köln ist für uns eine Pflichtveranstaltung.
Neben wichtigen inhaltlichen Themen, ist die Möglichkeit des Netzwerkens und des gemeinsamen Erfahrungsaustauschs für uns essentiell und super wichtig.
Dass man dafür nicht bis nach Hamburg oder Berlin fahren muss, kommt uns als Rheinländer natürlich entgegen und freut uns.“

Markus Graf
LAG Rock & Pop RLP

„Popmusik ist und bleibt generationen- und schichtenübergreifendes Kulturgut und seine Pflege und Förderung somit fundamentale Aufgabe.
Eine Konferenz, die den Akteuren einen Rahmen zum Austausch bietet und Fördermodelle für die Zukunft erarbeitet, ist somit nicht nur sinnvoll, sondern enorm wichtig. Ich freue mich auf intensiven Austausch!“

Norbert Oberhaus
Geschäftsführer cologne on pop GmbH

„Auch wenn Popmusik mittlerweile an vielen Stellen breit gefördert wird, fehlt immer noch ein einheitliches Konzept, das anfängt, wo die ersten Schritte gemacht werden – in den Clubs, Proberäumen und Studios vor Ort –, und das dann sukzessive die Karriereschritte von Musiker*innen begleitet – in den Städten, Ländern, bundesweit und international.“

Prof. Dieter Gorny
Aufsichtsratsvorsitzender der Initiative Musik

Programm